Schaubild
Die Raupe des Buchsbaumzünslers stammt aus dem asiatischen Raum und wurde vermutlich mit befallenen Pflanzen- und Steinlieferungen eingeschleppt.
Zum Bekämpfen des Buchsbaumzünslers sollten Buchshecken und einzelne Pflanzen ab sofort und bis Ende September regelmässig kontrolliert werden, am besten einmal wöchentlich.
Der Buchsbaumzünsler durchläuft als Kleinschmetterling ein Raupenstadium. Die Tiere überwintern als junge Raupen in der Buchspflanze, zwischen zusammengesponnenen Blättern. Die weisslichen Gespinste sind zwischen Blättern und Ästen leicht zu erkennen. Im Frühjahr beginnen die gelb-grünen Raupen den Buchs kahl zu fressen. Bei Starkem Befall kann es sogar zum Tod der Pflanze führen. Sind die Falter geschlüpft, legen sie ihre Eier in die benachbarten Buchsbäume. Das gelbliche Eigelege des Zünslers befindet sich auf der Blattunterseite und fällt mit seinen schwarzen Punkten in der Mitte jedes Eis auf. „Siehe Bilder“
Bekämpfung
Kontaktieren Sie mich bei Verdacht auf solche Schädlinge: Je nach Fall und frühzeitigem Erkennen kann man handeln, bevor der Schaden zu gross ist.
Patric Gartenbau verwendet ein biologisches Mittel, dass nur gegen Schmetterlingsraupen wirksam ist. Das Produkt ist harmlos gegenüber anderen Insekten wie Bienen welche während der Blüten Zeit die Pflanzen besuchen, sowie dem Menschen und der Umwelt.
Es darf ohne Gefahr in Familiengärten angewendet werden.
Auch bei Fragen und Unklarheiten steht Patric Gartenbau gerne zu Ihrer Seite.